Hot
Verblasste Tattoos auffrischen: Was Cremes können – und was nicht

Verblasste Tattoos auffrischen: Was Cremes können – und was nicht

Tattoo & Duschen: Wann darf Wasser drauf?

Tattoo & Duschen: Wann darf Wasser drauf?

Tattoo nachts schützen: So schläfst du ohne Schäden

Tattoo nachts schützen: So schläfst du ohne Schäden

Tattoos und Sonne: Wie du dein Tattoo richtig schützt

Tattoos und Sonne: Wie du dein Tattoo richtig schützt

Ein frisches Tattoo ist wie eine offene Wunde – empfindlich, verletzlich und besonders anfällig für äußere Einflüsse. Einer der größten Feinde eines Tattoos? UV-Strahlung. Ob frisch gestochen oder schon mehrere Jahre alt: Sonnenlicht kann deinem Tattoo sichtbar schaden.

In diesem Ratgeber erfährst du, warum UV-Schutz so wichtig ist, wie du dein Tattoo im Sommer am besten schützt – und worauf du bei Sonnencreme, Kleidung und Pflege achten solltest.

Warum ist Sonnenlicht gefährlich für Tattoos?

Sonnenlicht – genauer gesagt die darin enthaltene ultraviolette Strahlung (UV-A und UV-B) – hat auf unsere Haut unterschiedliche Auswirkungen. Während UV-B-Strahlen die obere Hautschicht angreifen und Sonnenbrand verursachen, dringen UV-A-Strahlen tiefer ein und beschleunigen die Hautalterung. Für Tattoos bedeutet das:

  • Farbverlust: Pigmente werden durch UV-Strahlung mit der Zeit abgebaut oder verfärbt. Besonders bunte Tattoos (Rot, Gelb, Grün) verlieren schnell an Intensität.
  • Unschärfe: UV-Strahlen zersetzen die oberen Hautzellen, wodurch gestochen scharfe Linien mit der Zeit verblassen oder „auslaufen“.
  • Wundheilungsstörung: Frische Tattoos, die direkter Sonne ausgesetzt werden, heilen schlechter – was zu Narbenbildung, Entzündungen oder Pigmentstörungen führen kann.

UV-Schutz für frische Tattoos: Das solltest du beachten

In den ersten Wochen nach dem Stechen gilt: Sonne absolut vermeiden! Denn in dieser Zeit befindet sich dein Tattoo in der aktiven Wundheilungsphase.

  • Tattoo immer abdecken: Frische Tattoos sollten bei Sonneneinstrahlung mit luftiger, aber dichter Kleidung bedeckt werden. Kein Sonnenbad, kein Strandbesuch.
  • Keine Sonnencreme auf frische Tattoos! Auch wenn es paradox klingt: In den ersten 2 Wochen solltest du keine Sonnencreme verwenden. Die meisten Produkte enthalten Inhaltsstoffe (z. B. Alkohol, Parfüm oder chemische Filter), die die frische Wunde reizen könnten.
  • Schattige Plätze bevorzugen: Auch im Schatten wirken UV-Strahlen. Die Intensität ist zwar geringer, reicht aber aus, um den Heilprozess zu stören.

Wann darf ein Tattoo wieder in die Sonne?

Pauschal lässt sich sagen: nach 4–6 Wochen, wenn die Haut vollständig verheilt ist und keine Kruste, Rötung oder Schuppung mehr sichtbar ist. Trotzdem solltest du auch dann vorsichtig sein, vor allem in der intensiven Mittagssonne.

Sonnenschutz für abgeheilte Tattoos

Ein abgeheiltes Tattoo braucht lebenslangen Schutz. Du schützt damit nicht nur deine Haut, sondern auch das Kunstwerk darunter. Hier sind deine Optionen:

1. Hochwertige Sonnencreme

  • LSF 50+ empfohlen, besonders bei hellen Hauttypen und bunten Motiven.
  • Achte auf UVA- und UVB-Schutz, idealerweise ausgewiesen mit dem UVA-Kreis-Symbol.
  • Tattoo-freundliche Rezepturen: frei von Alkohol, Parfüm, ätherischen Ölen oder hautreizenden Konservierungsstoffen.
  • Wasserfeste Produkte sind ideal bei Strand oder Pool.

2. Physikalische vs. chemische Filter

  • Physikalische Filter (z. B. Zinkoxid oder Titandioxid) reflektieren UV-Strahlen. Sie sind besonders für empfindliche Haut geeignet.
  • Chemische Filter dringen in die Haut ein und neutralisieren UV-Strahlen dort. Einige stehen jedoch im Verdacht, hormonell zu wirken oder Allergien auszulösen.

3. Tattoo-Sonnencremes

Es gibt spezielle Sonnencremes, die auf tätowierte Haut abgestimmt sind. Diese versprechen nicht nur UV-Schutz, sondern auch eine Farbauffrischung durch lichtreflektierende Pigmente oder pflegende Inhaltsstoffe wie Panthenol und Vitamin E.

Letzte Aktualisierung am 14.08.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Alternative Schutzmethoden

  • UV-Kleidung: Besonders für den Strand empfehlenswert. UV-Shirts oder Arm-Sleeves schützen besser als herkömmliche T-Shirts.
  • Schattenstrategie: Plane Aktivitäten in die Morgen- oder Abendstunden. Die UV-Belastung ist dann deutlich geringer.

Langzeitpflege bei häufigem Sonneneinfluss

Wer viel in der Sonne unterwegs ist – etwa durch Arbeit im Freien, Urlaub oder Sport – sollte seine Tattoo-Pflege strategisch anpassen:

  • Regelmäßige Feuchtigkeitspflege mit nicht-fettenden, reizfreien Cremes
  • Ein- bis zweimal jährlich die Farben beim Tätowierer kontrollieren lassen
  • Bei Veränderungen wie Juckreiz, Pigmentverschiebungen oder Knötchenbildung lieber einmal zu viel zum Hautarzt

Die größten Fehler beim Sonnenschutz für Tattoos

  • Zu spät eingecremt: Sonnenschutz sollte 20 Minuten vor dem Sonnenkontakt aufgetragen werden.
  • Zu wenig Produkt: Für ein Tattoo von Handflächengröße brauchst du etwa einen halben Teelöffel Creme.
  • Nur einmal eingecremt: Bei längerer Sonneneinwirkung alle 2 Stunden nachcremen – besonders nach Schwimmen oder starkem Schwitzen.
  • Vergessen, dass auch durch Glas UV eindringen kann: Zum Beispiel bei Autofahrten oder in Wintergärten.

Fazit

UV-Schutz ist Tattoo-Schutz. Wer sein Motiv lange klar, farbintensiv und gesund erhalten möchte, sollte dem Thema Sonnenpflege höchste Priorität einräumen. Gerade im Sommer gehört Sonnenschutz zur Tattoo-Routine wie das Zähneputzen – regelmäßig, sorgfältig und angepasst an Hauttyp und Situation.


AngebotBestseller Nr. 2
TattooMed Sun Protection LSF50 - Sonnenschutz für Tätowierte Haut - 1er Pack (1 x 100 ml)
TattooMed Sun Protection LSF50 – Sonnenschutz für Tätowierte Haut – 1er Pack (1 x 100 ml)*
Intensiver Schutz für tätowierte Haut gegen Sonneneinstrahlung
18,95 EUR −2,96 EUR 15,99 EUR Amazon Prime
Bestseller Nr. 5
Tattoomed Sun Protection LSF 50 Spray - Starker Sonnenschutz Speziell für Tätowierte Haut - Spray Flasche (150ml)
Tattoomed Sun Protection LSF 50 Spray – Starker Sonnenschutz Speziell für Tätowierte Haut – Spray Flasche (150ml)*
Dank speziell entwickelter Formel werden deine Tattoos ernährt, hydriert, und geschützt.
29,95 EUR Amazon Prime
AngebotBestseller Nr. 7
TattooMed Sun Protection LSF30 - Sonnenschutz Speziell für Tätowierte Haut - 1er Pack (1 x 100 ml)
TattooMed Sun Protection LSF30 – Sonnenschutz Speziell für Tätowierte Haut – 1er Pack (1 x 100 ml)*
Hoher Schutz der keinen Weißen oder klebrigen Film hinterlässt.; Unser Produkt ist tierfreundlich und vegan. Wir testen unsere Produkte nicht auf Tieren.
14,95 EUR −1,96 EUR 12,99 EUR Amazon Prime

Letzte Aktualisierung am 31.07.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Vorheriger Beitrag
TattooMed after tattoo

TattooMed after tattoo

Nächster Beitrag
Tattoo-Vorbereitung: Was du 24 Stunden vor dem Termin beachten solltest

Tattoo-Vorbereitung: Was du 24 Stunden vor dem Termin beachten solltest

Dein Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert