Hot
Verblasste Tattoos auffrischen: Was Cremes können – und was nicht

Verblasste Tattoos auffrischen: Was Cremes können – und was nicht

Tattoo & Duschen: Wann darf Wasser drauf?

Tattoo & Duschen: Wann darf Wasser drauf?

Tattoo nachts schützen: So schläfst du ohne Schäden

Tattoo nachts schützen: So schläfst du ohne Schäden

Checkliste für euren Tattoo-Termin

Checkliste für euren Tattoo-Termin

Ihr habt euer Wunschmotiv gefunden, der Tätowierer eures Vertrauens ist ebenfalls gewählt und der Termin steht? Dann solltet ihr folgende Dinge beachten, damit am “Stichtag” alles reibungslos klappt.

Gut vorbereitet zum Tattoo-Termin: Was du vorher wissen und beachten solltest

Ein Tattoo ist nicht nur ein künstlerisches Statement, sondern auch ein Eingriff in deinen Körper. Damit du dein neues Tattoo von Anfang an richtig genießen kannst – ohne unnötige Komplikationen, Schmerzen oder Enttäuschungen – ist eine gute Vorbereitung das A und O.

Viele denken, es reicht, am Tag des Termins pünktlich im Studio zu erscheinen und das war’s. Dabei gibt es einiges zu beachten – und zwar schon Tage vor dem Stechen. Deine Haut ist schließlich das Medium, auf dem gearbeitet wird. Je gesünder und entspannter dein Körper ist, desto besser wird das Ergebnis – und desto angenehmer der Ablauf.

In dieser Checkliste findest du alle wichtigen Tipps zur Vorbereitung deines Tattoo-Termins: Von Medikamenten über Ernährung bis zur richtigen Kleidung am Tag selbst. Besonders wenn es dein erstes Tattoo ist, solltest du dir etwas Zeit nehmen, um dich mit den Punkten vertraut zu machen. Aber auch erfahrene Tattoo-Fans profitieren davon, sich bewusst auf den Termin einzustellen.

Denn eins ist klar: Wer gut vorbereitet zum Tätowierer geht, tut nicht nur sich selbst, sondern auch dem Artist einen großen Gefallen. Und das merkt man oft direkt im Ergebnis.

Eine Woche vor dem Termin

1. Medikamente

Keine blutverdünnenden Medikamente wie Aspirin, Macumar, Ibuprofen oder Paracetamol einnehmen. Diese können zu verstärkten Blutungen während des Stechens führen.

2. Sonnenbaden vermeiden

Kein Solarium, kein Sonnenbad. Das reizt die Haut unnötig. Mit Sonnenbrand wird dich kein seriöser Tätowierer stechen.

3. Impfstatus prüfen

Besonders Tetanus und ggf. Hepatitis sollten auf dem aktuellen Stand sein – sicher ist sicher.

Impfpass vorhanden

Einen Tag vor dem Termin

4. Kein Alkohol

Verzichte am Tag vor dem Termin auf Alkohol. Er wirkt blutverdünnend und schwächt den Kreislauf. Außerdem macht ein Kater schmerzempfindlicher.

5. Kein harter Sport

Schwere körperliche Anstrengung steigert die Durchblutung – das kann zu mehr Blutungen beim Stechen führen.

6. Anfahrt checken

Wenn du das Studio nicht kennst oder eine längere Anreise hast: Route vorher planen und pünktlich sein. Tätowierer haben meist einen engen Zeitplan.

7. Proviant besorgen

Pack dir was zu trinken und ggf. einen kleinen Snack ein – besonders bei längeren Sessions. Das stabilisiert den Kreislauf.


Am Tag des Termins

8. Ausgeschlafen sein

Ein erholter Körper steckt das Stechen besser weg. Geh am besten früh ins Bett.

9. Gut essen & trinken

Ein leerer Magen kann zu Kreislaufproblemen führen. Iss eine ordentliche, aber leichte Mahlzeit und trinke genug – aber keinen Alkohol oder Energy-Drinks.

Frühstück vor dem Tattoo
Ein gutes Frühstück ist die halbe Miete

10. Duschen nicht vergessen

Frisch gewaschen zur Sitzung erscheinen – aber bitte nicht eincremen. Und denk dran: Dein Tätowierer verbringt Stunden in deiner Nähe.

11. Bequeme Kleidung

Trag lockere, dunkle Kleidung, die beim Tätowieren nicht stört – Lieblingsklamotten lieber zu Hause lassen.

12. Thema Kaffee

Koffein kann den Blutdruck erhöhen. Wenn du ohnehin nervös bist, lieber weglassen. Wenn du entspannt bist, spricht nichts gegen eine Tasse.

Kaffee vor dem Tattoo
Kaffee vor dem Tattoo ist erlaubt
Nächster Beitrag
Tattoo Cremes und Pflegeprodukte

Tattoo Cremes und Pflegeprodukte