Die Rezeptur ist parabenfrei, vegan und dermatologisch getestet. Sie enthält unter anderem Panthenol, das für seine heilungsfördernde Wirkung bekannt ist. Das Gel beruhigt die Haut, spendet Feuchtigkeit und unterstützt die natürliche Schutzbarriere – eine gute Vorbereitung für die anschließende Pflege mit einer Aftercare-Creme.
Anwendung
Ein kleiner Klecks des Gels reicht schon aus. Einfach mit etwas Wasser in der Hand aufschäumen und sanft in kreisenden Bewegungen auf das Tattoo auftragen – ohne Schwamm oder Lappen, denn die könnten den Wundschorf unnötig reizen oder ablösen. Anschließend das Tattoo mit lauwarmem Wasser abspülen und nur vorsichtig trocken tupfen.


Gerade bei vollflächigen Blackwork-Tattoos zeigte sich im Test: Farbreste und kleine Hautfetzen wurden gut entfernt, ohne das Tattoo auszubleichen oder zu reizen. Nach rund zwei Wochen Anwendung (2× täglich) ist die Farbe immer noch kräftig und satt – auch an problematischen Stellen wie Ellenbogen oder Knöcheln.
Fazit
Das TattooMed Cleansing Gel ist ein sinnvolles Produkt für die erste Tattoo-Pflege. Es reinigt gründlich, aber mild, unterstützt die Wundheilung und ist durch seine einfache Anwendung auch für Einsteiger gut geeignet. Einziger Minuspunkt: Der Preis ist im Vergleich zu herkömmlichen Waschgels relativ hoch – aber hier zahlst du für eine spezialisierte Pflege, und das merkt man auch.
Aqua, Sodium Laureth Sulfate, Cocamidopropyl Betaine, Sodium Chloride, Coco Glucoside, Panthenol, Glycol Distearate, Glycerin, Laureth-4, Parfum, Phenoxyethanol, Potassium Sorbate, Sodium Benzoate, Citric Acid
- Medizinisches Hautpflege-Waschgel für frisch tätowierte Haut
- Speziell entwickelte Formel zur Tattoo Pflege
- Milde und sanfte Reinigung frisch tätowierter Haut
Letzte Aktualisierung am 14.08.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API