TattooMed ist seit 2010 eine feste Größe, wenn es um Tattoo-Pflege geht. Das Sortiment umfasst zahlreiche Produkte – besonders beliebt ist dabei die „after tattoo“ Pflegecreme, die speziell für die Heilungsphase nach dem Stechen entwickelt wurde.
Warum Dexpanthenol?
Die Creme enthält 7 % Dexpanthenol, was die Regeneration der Haut fördert und die Zellbildung ankurbelt. Gleichzeitig sorgt sie dafür, dass die Haut geschmeidig und feucht bleibt – zwei wichtige Faktoren für die Heilung und ein gutes Tattoo-Ergebnis.

Anwendung & Alltagstauglichkeit
Im Vergleich zu reiner Bepanthen ist die Konsistenz der TattooMed after tattoo deutlich leichter. Schon eine kleine Menge reicht aus, um das Tattoo dünn zu bedecken. Anfangs wirkt sie noch etwas wie Sonnencreme – das hilft aber, die Verteilung gut im Blick zu behalten.
Die Creme zieht extrem schnell ein und fettet überhaupt nicht. Gerade bei Kleidung, die direkt über dem Tattoo liegt, ist das ein echter Vorteil: Kein Verkleben, kein Verschmieren – das Tattoo bleibt sauber geschützt. Deshalb ist sie auch unterwegs unser Favorit für frische Tattoos.
Ein kleiner Wermutstropfen: Da sie so schnell einzieht, hat man manchmal das Gefühl, häufiger nachcremen zu müssen – empfohlen werden 3–5 Anwendungen pro Tag.
Aktueller Testzeitraum: 4 Tage. Ergebnis: Kein Jucken, kein Brennen, keine Reizungen. Der Duft ist angenehm neutral. Die Creme ist vegan, allerdings enthält sie Paraffin – was in der Pflegewelt nicht ganz unumstritten ist.
Preis: 25 g bei Amazon oder 100 g hier
Aqua, Cedtearyl Alcohol, Panthenol, Paraffinum Liquidum, Caprylic/Capric Triglyceride, Sodium Cetearyl Sulfate, Sodium Polyacrylate, Tocopheryl Acetate, Phenoxyethanol, Propylene Glycol, Decylene Glycol, Citric Acid, CI40800
- Medizinische Pflege für tätowierte Hautflächen
- Mit Panthenol (7%) – Mit Vitamin E
- Spendet Feuchtigkeit – Vermindert den Juckreiz
Letzte Aktualisierung am 14.08.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API